Gewackel — Gewaggels (et) … Kölsch Dialekt Lexikon
Gewackel — Ge|wạ|ckel, Ge|wạ|cke|le, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Central Tejo (Geschichte) — Wie die meisten europäischen Metropolen am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt Lissabon rasch, dehnte sich aus und mit dem Fortschritt stieg stetig auch der Bedarf an Elektrizität: es begann damit, dass man die Gaslaternen durch… … Deutsch Wikipedia
Gewackele — Ge|wạ|ckel, Ge|wạ|cke|le, Ge|wạck|le, das; s (ugs., oft abwertend): [dauerndes] Wackeln: das G. des Tisches macht mich nervös. * * * Ge|wạ|ckel, das; s, Ge|wạ|cke|le, Ge|wạck|le, das; s (ugs., oft abwertend): [dauerndes] Wackeln: das G. des … Universal-Lexikon
Gewackle — Ge|wạ|ckel, Ge|wạ|cke|le, Ge|wạck|le, das; s (ugs., oft abwertend): [dauerndes] Wackeln: das G. des Tisches macht mich nervös. * * * Ge|wạ|ckel, das; s, Ge|wạ|cke|le, Ge|wạck|le, das; s (ugs., oft abwertend): [dauerndes] Wackeln: das G. des … Universal-Lexikon
Vibration — Beben, Erschütterungen, Rütteln, Schwingung, Stöße, Wackeln, Zittern; (ugs., oft abwertend): Gewackel; (gelegtl. abwertend): Gerüttel; (Physik): Oszillation; (Physik, Musik): Resonanz. * * * Vibration,die:⇨Erschütterung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme